Profender 85,8 mg/ml / 21,4 mg/ml Lösung zum Auftropfen für Katzen.
Emodepsid/Praziquantel.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung:
Wirkstoffe: Profender enthält 21,4 mg/ml Emodepsid und 85,8 mg/ml Praziquantel. Sonstige Bestandteile: 5,4 mg/ml Butylhydroxyanisol (E320; als Antioxidans).
Anwendungsgebiete:
Für Katzen, bei denen eine parasitäre Mischinfektion vorliegt oder das Risiko einer parasitären Mischinfektion durch Rund-, Band- und Lungenwürmer der folgenden Arten besteht: Rundwürmer (Nematoden): Toxocara cati (unreife und reife adulte Stadien, L4, L3); Toxocara cati (L3-Larven) – für die Behandlung von Kätzinnen während der späten Trächtigkeit zur Verhinderung einer galaktogenen Übertragung auf die Welpen; Toxascaris leonina (unreife und reife adulte Stadien, L4); Ancylostoma tubaeforme (unreife und reife adulte Stadien, L4). Bandwürmer (Cestoden): Dipylidium caninum (unreife und reife adulte Stadien); Taenia taeniaeformis (adulte Stadien); Echinococcus multilocularis (adulte Stadien). Lungenwürmer: Aelurostrongylus abstrusus (adulte Stadien).
Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei Katzenwelpen, die jünger als 8 Wochen oder leichter als 0,5 kg sind. Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen, oder einem der sonstigen Bestandteile.
Nebenwirkungen:
In sehr seltenen Fällen können Speicheln und Erbrechen auftreten. In sehr seltenen Fällen können leichte und vorübergehende neurologische Erscheinungen wie Ataxie oder Tremor auftreten. Diese Reaktionen werden vermutlich durch das Ablecken der Applikationsstelle unmittelbar nach der Behandlung verursacht. In sehr seltenen Fällen kann nach Anwendung von Profender vorübergehender Haarausfall, Juckreiz und/oder eine entzündliche Reaktion an der Applikationsstelle auftreten.
Wartezeit(en):
Nicht zutreffend.
Rezept- und apothekenpflichtig.
Zulassungsinhaber:
Vetoquinol S.A., Magny-Vernois, 70200 Lure, Frankreich.
Stand der Information:
Januar 2021