Skip to main content

Permacyl 236,3 mg/ml Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für Rinder

Penethamathydroiodid.

Qualitative und quantitative Zusammensetzung:
Jeder ml der rekonstituierten Suspension enthält: Wirkstoff(e): Penethamathydroiodid 236,3 mg (entsprechend 182,5 mg Penethamat) entsprechend 250 000 I.E. Penethamathydroiodid. Darreichung mit 5 000 000 I.E.. Die Durchstechflasche mit Pulver enthält 4,75 g Pulver. Wirkstoff(e): Penethamathydroiodid 4726 mg (entsprechend 3649 mg Penethamat). entsprechend 5 000 000 I.E. Penethamathydroiodid. Sonstige Bestandteile: q.s.f. Die Durchstechflasche mit Lösungsmittel enthält 18 ml. Sonstige Bestandteile: q.s.f. Gesamtmenge der rekonstituierten Suspension 20 ml. Darreichung mit 10 000 000 I.E.. Die Durchstechflasche mit Pulver enthält 9,50 g Pulver. Wirkstoff(e): Penethamathydroiodid 9452 mg (entsprechend 7299 mg Penethamat) ensprechend 10 000 000 I.E. Penethamathydroiodid. Sonstige Bestandteile: q.s.f. Die Durchstechflasche mit Lösungsmittel enthält 36 ml. Sonstige Bestandeilte: q.s.f. Gesamtmenge der rekonstituierten Suspension 40 ml.

Anwendungsgebiete:
Zur Behandlung von Mastitiden bei laktierenden Kühen, die durch penicillinempfindliche Streptococcus uberis, Streptococcus dysgalactiae, Streptococcus agalactiae und (nicht Beta-Laktamase-bildende) Staphylococcus aureus ausgelöst werden.

Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Penicillinen, Cephalosporinen und / oder einem der sonstigen Bestandteile. Nicht intravenös anwenden. Nicht anwenden bei Hasenartigen und Kleinnagern wie Meerschweinchen, Hamstern oder Rennmäusen (Gerbils). Nicht anwenden bei Tieren mit Nierenfunktionsstörungen einschließlich Anurie oder Oligurie.

Nebenwirkungen:
In sehr seltenen Fällen treten Nebenwirkungen auf, diese reichen von leichten Hautreaktionen wie Urtikaria und Dermatitis bis hin zu schweren Reaktionen wie anaphylaktischem Schock mit Zittern, Erbrechen, Speichelfluss, Magen-Darm-Störungen und Kehlkopfödem. In manchen Situationen kann die Behandlung zu Sekundärinfektionen durch Überwucherung mit Nichtzielorganismen führen.

Wartezeit(en):
Essbare Gewebe: 4 Tage. Milch: 2,5 Tage (60 Stunden).

Besondere Warnhinweise, soweit erforderlich:
Penicilline und Cephalosporine können gelegentlich schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Siehe Packungsbeilage für Anwenderwarnungen.

Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten.

Zulassungsinhaber:
DIVASA-FARMAVIC, S.A., Ctra. Sant Hipòlit, km 71, 08503 Gurb-Vic (Barcelona), Spanien.

Mitvertrieb:
Vetoquinol Österreich GmbH, Gußhausstraße 14/5. A-1040 Wien.

Stand der Information:
Juni 2020

Zum Produkt