Clavaseptin 50 mg Tabletten für Hunde und Katzen / Clavaseptin 62,5 mg Tabletten für Hunde und Katzen / Clavaseptin 250 mg Tabletten für Hunde / Clavaseptin 500 mg Tabletten für Hunde / Clavaseptin 750 mg Tabletten für Hunde.
Amoxicillin/Clavulansäure.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung:
Jede Tablette enthält: Wirkstoffe: Amoxicillin (als Amoxicillin-Trihydrat) 40 mg/50 mg/200 mg/400 mg/600 mg; Clavulansäure (als Kaliumclavulanat) 10 mg/12,5 mg/50 mg/100 mg/150 mg; Sonstige Bestandteile: Eisenoxide und –hydroxide (E172) 0,095 mg/0,120 mg/0,475 mg/0,950 mg/1,43 mg.
Anwendungsgebiete:
Bei Hunden: Behandlung oder Begleittherapie von Parodontalinfektionen verursacht durch Bakterien, die gegenüber Amoxicillin in Kombination mit Clavulansäure empfindlich sind, wie Pasteurella spp., Streptococcus spp. und Escherichia coli. Bei Katzen: Behandlung von Hautinfektionen (einschließlich Wunden und Abszesse) verursacht durch Bakterien, die gegenüber Amoxicillin in Kombination mit Clavulansäure empfindlich sind, wie Pasteurella spp., Staphylococcus spp., Streptococcus spp. und Escherichia coli.
Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Penicillin und anderen β–Lactam-Antibiotika oder einem der sonstigen Bestandteile. Nicht anwenden bei Rennmäusen, Meerschweinchen, Hamstern, Kaninchen und Chinchillas. Nicht anwenden bei Pferden und Wiederkäuern. Nicht anwenden bei Tieren mit schwerer Nierenfunktionsstörung, die mit Anurie oder Oligurie einhergeht. Nicht anwenden in Fällen bekannter Resistenz gegenüber der Kombination von Amoxicillin und Clavulansäure.
Nebenwirkungen:
In sehr seltenen Fällen können Erbrechen und Durchfall auftreten. Die Behandlung kann in Abhängigkeit vom Schweregrad der unerwünschten Wirkungen und in Abhängigkeit von einer Nutzen-Risiko-Bewertung durch den behandelnden Tierarzt abgebrochen werden. Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen der Haut, Anaphylaxie) können in sehr seltenen Fällen auftreten. In diesen Fällen sollte die Behandlung abgebrochen und eine symptomatische Therapie eingeleitet werden.
Wartezeit(en):
Nicht zutreffend.
Besondere Warnhinweise, soweit erforderlich:
Penicilline und Cephalosporine können gelegentlich schwere allergische Reaktionen auslösen. Siehe Packungsbeilage unter „Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender“.
Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten.
Zulassungsinhaber:
Vetoquinol Österreich GmbH, Gußhausstr. 14/5, A-1040 Wien.
Stand der Information:
März 2022