Skip to main content

Cefaseptin 75 mg Tabletten für Hunde und Katzen / Cefaseptin 300 mg Tabletten für Hunde / Cefaseptin 750 mg Tabletten für Hunde.

Cefalexin.

Qualitative und quantitative Zusammensetzung:
Jede Tablette enthält: Wirkstoff(e): Cefalexin (als Cefalexin-Monohydrat) 75 mg / 300 mg / 750 mg.

Anwendungsgebiete:
Cefaseptin 75 mg:
Katzen: Zur Behandlung von kutanen und subkutanen Infektionen (Wunden und Abszesse), die durch Cefalexin-empfindliche Staphylococcus spp., Streptococcus spp., Escherichia coli und Pasteurella spp. hervorgerufen werden.

Cefaseptin 75 mg, 300 mg und 750 mg:
Hunde: Zur Behandlung bakterieller Hautinfektionen (einschließlich tiefer und oberflächlicher Pyodermie), die durch Cefalexin-empfindliche Keime, einschließlich Staphylococcus spp., hervorgerufen werden. Zur Behandlung von Harnwegsinfektionen (einschließlich Nephritis und Zystitis), die durch Cefalexin-empfindliche Keime, einschließlich Escherichia coli, hervorgerufen werden.

Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff, anderen Cephalosporinen, anderen Beta-Laktam-Antibiotika oder einem der sonstigen Bestandteile. Nicht anwenden bei bekannter Resistenz gegenüber Cephalosporinen oder Penicillinen. Nicht anwenden bei Kaninchen, Meerschweinchen, Hamstern oder Gerbils.

Nebenwirkungen:
In klinischen Studien trat häufig leichtes und vorübergehendes Erbrechen und/oder Durchfall bei Katzen auf. Bei diesen Nebenwirkungen handelte es sich meistens um Einzelfallberichte. Sie waren ohne eine symptomatische Behandlung und ohne Unterbrechung der Cefalexin-Behandlung reversibel. In seltenen Fällen kann eine Überempfindlichkeitsreaktion auftreten. Im Falle einer Überempfindlichkeitsreaktion ist die Behandlung abzubrechen. In sehr seltenen Fällen wurden bei einigen Hunden nach der Verabreichung Übelkeit, Erbrechen und/oder Durchfall beobachtet.

Wartezeit(en):
Nicht zutreffend.

Besondere Warnhinweise, soweit erforderlich:
Penicilline und Cephalosporine können gelegentlich schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Siehe Packungsbeilage zu den vollständigen Warnhinweisen für den Anwender.

Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten.

Zulassungsinhaber:
Vetoquinol Österreich GmbH, Gußhausstraße 14/5, A-1040 Wien.

Stand der Information:
September 2020

Zum Produkt (75 mg)

Zum Produkt (300 mg) 

Zum Produkt (750 mg)