Skip to main content

Bioestrovet 0,250 mg/ml, Injektionslösung für Rinder.

Cloprostenol.

Qualitative und quantitative Zusammensetzung:
Jeder ml enthält: Wirkstoff(e): Cloprostenol 0,250 mg (entsprechend Cloprostenol-Natrium 0,263 mg). Sonstige Bestandteile: Chlorocresol 1,00 mg.

Anwendungsgebiete: Rind (Färsen, Kühe):
Einleitung der Luteolyse zur Brunst- und Ovulationsinduktion bei zyklischen Tieren während des Diöstrus; Brunstsynchronisation (innerhalb von 2 bis 5 Tagen) bei simultan behandelten Tieren im Zyklus; Behandlung von

Brunstlosigkeit und Gebärmuttererkrankungen im Zusammenhang mit einem funktionstüchtigen oder persistierenden Gelbkörper (Endometritis, Pyometra); Behandlung von Gelbkörperzysten der Eierstöcke; Aborteinleitung bis Tag 150 der Trächtigkeit; Austreibung mumifizierter Foeten; Geburtseinleitung.

Gegenanzeigen:
Nicht bei tragenden Tieren anwenden, sofern keine Geburtseinleitung oder Abortauslösung erwünscht ist. Nicht anwenden bei Tieren mit kardiovaskulären, gastrointestinalen oder respiratorischen Erkrankungen. Nicht anwenden zur Geburtseinleitung bei Rindern mit zu erwartendem erschwerten Geburtsverlauf als Folge einer mechanischen Verlegung des Geburtskanals oder, wenn Schwergeburten aufgrund von Lageanomalien des Fetus zu erwarten sind. Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile. Nicht intravenös verabreichen.

Nebenwirkungen:
Nach der Injektion werden gelegentlich lokale bakterielle Infektionen berichtet, die sich generalisiert ausbreiten können. Bei Anwendung zur Geburtseinleitung beim Rind ist in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Behandlung im Verhältnis zum Zeitpunkt der Befruchtung mit dem vermehrten Auftreten von Nachgeburtsverhaltungen zu rechnen. In sehr seltenen Fällen treten anaphylaktoide Reaktionen auf, die lebensbedrohlich sein können und eine sofortige medizinische Behandlung erforderlich machen.

Wartezeit(en):
Essbare Gewebe: 1 Tag. Milch: Null Stunden.

Besondere Warnhinweise, soweit erforderlich:
Warnhinweise für den Anwender: Prostaglandine können schwere Nebenwirkungen hervorrufen.

Rezept- und apothekenpflichtig.

Zulassungsinhaber:
Vetoquinol Österreich GmbH, Gußhausstraße 14/5, AT-1040 Wien.

Stand der Information:
Dezember 2021

Zum Produkt